Mitmischen statt meckern – Workshopreihe zur Kommunalwahl 2026 startet

Mitmischen statt meckern – unter diesem Motto laden die wir alle Interessierten ein, die Kommunalpolitik aus nächster Nähe kennenzulernen. Am 27. September 2025 startet in Hammelwarden die neue Workshopreihe „Ich trau mich – Mein Einstieg in die Kommunalpolitik.“

Politik beginnt vor deiner Haustür

Ob Busfahrpläne, Kitas, Fahrradwege oder Freizeitangebote – viele Dinge, die unseren Alltag betreffen, werden direkt vor Ort entschieden. In Räten, Ausschüssen und auf kommunaler Ebene werden Weichen gestellt, die wir alle jeden Tag spüren.

Kommunalpolitik lebt dabei nicht von „Profis“, sondern von Menschen wie dir – mit deinen Fragen, deinem Blick auf die Dinge, deinen Ideen für deine Nachbarschaft. Genau dafür steht unser Motto: Mitmischen statt meckern.

Erster Workshop: „Ich trau mich – Einstieg in die Kommunalpolitik“

Den Auftakt macht unser erster Workshop am Samstag, den 27. September 2025, um 9:30 Uhr in Hammelwarden. Unter dem Motto Ich trau mich – Einstieg in die Kommunalpolitik geht es darum, den ersten Schritt zu machen:

  • Wie funktioniert Kommunalpolitik eigentlich?
  • Wer entscheidet was im Rat oder im Ausschuss?
  • Was kann ich selbst einbringen – und wie?

Dieser Workshop ist ideal für alle, die bisher noch keine Erfahrung mit politischer Arbeit haben, aber Lust verspüren, ihre Kommune aktiv mitzugestalten. Unsere Referentin Jana Wanzek verbindet dabei Ausbildungen in Psychologie, Coaching und Organisationserfahrung und stärkt so den Mut, Politik auszuprobieren. Denn wer etwas verändern möchte, sollte anfangen mitzumischen – statt nur zuzuschauen. 

Eine Reihe für Neugierige und Mutige

Die Workshopreihe läuft von Herbst 2025 bis Sommer 2026. In unterschiedlichen Terminen beschäftigen wir uns u. a. mit:

  • den Grundlagen der Kommunalpolitik,
  • Rhetorik und Auftritt,
  • Wahlkampf und Organisation,
  • Vielfalt und Teamarbeit in der Politik.

Jeder Workshop steht für sich – du kannst frei entscheiden, an welchen Themen du teilnimmst. So kannst du Schritt für Schritt herausfinden, ob eine Kandidatur bei der Kommunalwahl 2026 für dich passt. Mitmischen statt meckern heißt auch: ausprobieren, wachsen, gemeinsam lernen.

Offen für alle – kostenlos und barrierearm

Die Teilnahme an der Workshopreihe ist kostenlos, barrierearm und unverbindlich. Wir möchten allen Interessierten den Zugang erleichtern. Es gibt keine Verpflichtung, an allen Terminen teilzunehmen – ein einzelner Workshop reicht, um wertvolle Einblicke zu bekommen.

Politik lebt nicht von denen, die alles schon wissen, sondern von den Menschen, die ihre Perspektiven und ihre Lebenswirklichkeit einbringen.Mit unserer Workshopreihe wollen wir Mut machen und zeigen: Jede*r kann Politik machen. Oder einfacher gesagt: Mitmischen statt meckern.

Anmeldung & weitere Informationen

Alle Termine und Informationen findest du HIER.

Melde dich jetzt an und sei beim ersten Workshop am 27.09.2025 in Hammelwarden dabei.

Du hast noch weitere Fragen? Dann melde dich unter pr@gruene-wesermarsch.de.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren