Argumentationstraining

Diskriminierung, Fake News und antidemokratische sowie ausgrenzende Äußerungen begegnen uns allen fast alltäglich – sei es im Job, im Ehrenamt oder privat. Doch wie reagieren wir sicher und wirkungsvoll darauf? Am 18. Januar geben wir euch mit dem Workshop „Argumentationstraining“ theoretische sowie praktische Methoden an die Hand, um sprachfähig zu werden.

Wann: 18. Januar 2025, 10:00 – 14:00 Uhr (Mittagssnack inklusive)
Wo: Paul-Gerhardt-Haus, Kirchenstr. 24, 26919 Brake
Wer: Für Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Kosten: Keine

Jede:r kennt Situationen, in denen Menschen mit platten Parolen und ausgrenzenden, diskriminierenden Sprüchen direkt beschimpft werden oder in denen problematische Äußerungen über vulnerable Personengruppen im Raum stehen. Wir wollen einschreiten, aber uns fehlen sprichwörtlich die Worte.

In diesem praktischen Workshop lernt ihr, die Mechanismen hinter Stammtischparolen zu verstehen und euch mit überzeugenden Argumenten für Toleranz und Demokratie einzusetzen. Gemeinsam entwickeln wir Techniken, um souverän auf Vorurteile und diskriminierende Aussagen zu reagieren – vor allem mit Blick auf Fake News und Vorurteile gegenüber GRÜNER Politik.

Leitung: Farina Köpke, zertifizierte Argumentationstrainerin durch die Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung und Bildungsreferentin der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg

Anmeldung

Der Workshop ist ausgebucht. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich. Bei Fragen melde dich gerne bei Chris Schellstede unter pr@gruene-wesermarsch.de.