Viele Menschen kennen und lieben das Wattenmeer z.B. aus ihrem Urlaub oder dem Fernsehen – und wir wollen, dass es so erholsam und schön bleibt!
Aber: Bereits jetzt ist das Wattenmeer stark verschmutzt. Vermüllung vor allem durch Plastik bedroht die Tierwelt – aber auch die Menschen.
Zusätzlich hat das Bundeskabinett – trotz massiver Warnungen – der Gasförderung mitten im Wattenmeer zugestimmt. Für ein Prozent unseres aktuellen Gasbedarfs wird eines der sensibelsten Ökosysteme Europas und UNESCO-Weltnaturerbe aufs Spiel gesetzt. Dieses Projekt ist weder notwendig noch verantwortbar.
Die Gasförderung vor Borkum muss gestoppt werden und der Schutz des sensiblen Ökosystems Wattenmeer ernstgenommen werden.
Anlässlich des Tages des Wattenmeeres am 28. August werden wir uns am 30. August beim Langwarder Groden beim Gezeitenspiel unterhalb der Deichdrift treffen und mit einem kleinen Infostand auf die Thematik aufmerksam machen. Wir freuen uns auf alle Besucher und geben noch den genauen Ort in den kommenden Tagen bekannt.
Artikel kommentieren
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.