Digitale Infoveranstaltung mit Stephan Christ, Mitglied des Landtags
Die 2024 beschlossene Reform des Straßenverkehrsgesetzes markiert einen echten Paradigmenwechsel: Erstmals werden neben der Verkehrssicherheit auch Klima-, Gesundheits- und städtebauliche Ziele ausdrücklich berücksichtigt. Für Städte und Gemeinden bedeutet das: Sie können künftig einfacher und eigenständiger Tempo-30-Strecken anordnen – auch auf Vorfahrtstraßen.
Besonders interessant sind die anschließenden Änderungen der Straßenverkehrsordnung (StVO) und der Verwaltungsvorschrift. Diese erleichtern es Kommunen unter anderem, Tempo 30 als „Lückenschluss“ zwischen bestehenden Abschnitten festzulegen oder Geschwindigkeitsreduzierungen dort einzuführen, wo besonders viele Menschen unterwegs sind – zum Beispiel vor Fußgängerüberwegen, an hochfrequentierten Schulwegen, in der Nähe von Spielplätzen oder Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen.
Damit haben Städte und Gemeinden spürbar mehr Spielraum, den Verkehr vor Ort passgenau zu gestalten und so die Aufenthaltsqualität, Sicherheit und Lebensqualität für die Menschen zu erhöhen.
Wir möchten gemeinsam mit euch genauer hinschauen, welche Handlungsspielräume die Reform eröffnet und wie Kommunen diese konkret nutzen können. Dazu haben wir Stephan Christ, Sprecher für Verkehr, Mobilität und maritime Wirtschaft, als Referenten eingeladen. Er wird die neuen Regelungen vorstellen und im Anschluss eure Fragen beantworten.
📅 Termin: Montag, 15. September 2025
🕢 Uhrzeit: 19:30 – 21 Uhr
💻 Ort: Online via Zoom
👉 Hier geht es zum Link.
Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion und eure Teilnahme!
Artikel kommentieren
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.